Back to Top
"...FOLGE DEINEM HERZEN -
ES KENNT DEN WEG!"

BST – traumasensibler Beziehungs- und Sexualtherapeut

Was ist BST?

BST ist unterteilt in drei Themengebiete und zwar:

 

  

  • Traumasensibilität

Im Bereich traumasensibles Coaching wird auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen, die traumatische Erlebnisse erfahren haben, eingegangen.  Von traumatischen Erlebnissen wurde tatsächlich jeder von uns geprägt – natürlich in unterschiedlichen Schweregraden. Oft sind diese Traumata schon transgeneral weitergegeben worden, aus der Kindheit oder auch erst im Erwachsenenalter ausgelöst. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Schaffung eines sicheren und stabilen Umfelds, in dem die Klient:innen persönliche Ziele und Herausforderungen angehen können. Im traumasensiblen Coaching wird nicht nur die psychologische, sondern auch die körperliche Ebene betrachtet. Dadurch können positive Entwicklungen tief und nachhaltig integriert werden. Wesentliche Merkmale des Coachings dabei sind die Sicherheitsorientierung, Vermeidung von Retraumatisierung, langsame und achtsame Arbeit, Körperwahrnehmung, Selbstregulation… Wichtig zu erwähnen ist, dass traumasenibles Coaching keine Traumatherapie ersetzt bzw. ist, es kann jedoch Menschen mit Traumaerfahrungen dabei helfen, sich auf ihre Ziele und Weiterentwicklung zu fokussieren ohne alte Wunden wieder aufzureißen.

  

  • Beziehungsdynamik:

Im Bereich der Beziehungsdynamik geht es darum, die Art & Weise, wie zwei Partner miteinander interagieren, kommunizieren und gestalten, zu erkennen. Diese Dynamik kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter z.B. persönliche Erfahrungen, Erwartungen, Rollenverteilungen, emotionale Muster und Glaubenssätze. Wenn ein oder beide Partner traumatische Erlebnisse hatten, wirkt sich das häufig stark auf die Beziehungsdynamik aus. Beim Coaching soll diese Dynamik angeschaut und ggf. modifiziert werden.

  

  • Sexualität:

Sexualität spielt im Kontext der traumasensiblen Beziehungs- und Sexualtherapie eine zentrale Rolle, da sie durch traumatische Erfahrungen, wie auch durch Glaubenssätze etc., tiefgreifend beeinflusst werden kann. Die Art und Weise, wie Menschen ihre Sexualität erleben, verstehen und ausdrücken, kann durch Trauma verzerrt oder gestört werden. Dies kann sich sowohl auf die körperliche als auch auf die emotionale Intimität in einer Beziehung auswirken. In der traumasensiblen BST steht also die Wiederentdeckung und Heilung der Sexualität im Vordergrund. Die Klient:innen lernen, sich selbst und ihren Körper wieder als Quelle von Wohlbefinden, Intimität und Freude zu erleben. Dabei spielt die schrittweise Wiedererlangung von Vertrauen in den eigenen Körper, das Setzen von klaren Grenzen und die bewusste Auseinandersetzung mit eigenen Bedürfnissen und Wünschen eine zentrale Rolle.

Was bedeutet das für Dich?

Wir begleiten dich bei Schwierigkeiten in der Beziehung, sowohl innerhalb der Partnerschaft als auch zu dir selbst. Wir unterstützen dich auch außerhalb einer Partnerschaft, z.B. beim Auflösen von Glaubenssätzen und Ängsten. Wir finden gemeinsam heraus, welche Schwierigkeiten, Trigger und Glaubenssätze dir noch im Weg stehen, um endlich eine liebevolle Beziehung sowohl zu dir als auch zu anderen aufbauen zu können.

Warum liegt uns dieses Thema so sehr am Herzen?

Wir selbst sind beide schon in einer langjährigen Partnerschaft und haben gelernt, dass es so gewinnbringend ist, dauerhaft an sich und der Beziehung zu arbeiten. Sowohl für einen selbst als auch für den Partner und nicht zu vergessen, für unsere Kinder. Denn unsere Kinder werden von uns, sowohl von unseren Glaubenssätzen und Traumata wie auch von unseren Überzeugungen und Handlungen, geprägt und wir sind ihre Vorbilder. Wir sehen es als unsere Aufgabe, bei uns selbst anzufangen, um unsere Kinder schon von Anfang an liebevoll begleiten zu können. Und nur wenn ich selbst mit mir, mit meinem Partner und meinem Umfeld im Reinen bin, kann ich das auch genauso weitergeben. In der Arbeit an uns selbst sehen wir das größte Potenzial für eine Riesen -Vision: eine liebevolle, friedvolle und achtsame Welt. Darum: Lass´uns gemeinsam klein anfangen!